2-3 Tage Rundwanderung um den Vilsalpsee, Tirol
September 21, 2010 by trailblaze · 15 Kommentare
Letztes Wochenende ging es endlich wieder für ein verlängertes Wochenende in die Berge. Dieses Mal stand eine Hüttentour in den Tiroler Bergen an. Trotz schlechter Wettervorhersage machen wir uns von Tannheim auf den Weg Richtung Landsberger Hütte.
Neben der abwechslungsreichen Bergrunde über drei Spitzen, ist die 500 Jahre alte Willersalpe Hütte eine besonders urige Übernachtungsmöglichkeit. Zur Willersalpe Hütte gibt es weder eine Fahrstraße noch eine Materialseilbahn. So darf man sich bei den braven Haflingerpferden bedanken, wenn man sich auf der Hütte frisch gezapftes Bier schmecken lässt.
Weiteres Highlight auf der Tour sind die vier Seen (Vilsalpsee, Traualpsee, Lache und Schrecksee) die an den Tagen erwandert werden.
Die Wegbeschaffenheit ist bei der Bergrunde sehr unterschiedlich und reicht vom breiten Fahrweg bis zum schmalen Bergsteig. Die Überschreitung des Rauhhorns erfordert allerdings absolute Trittsicherheit und Schwindelfreitheit. Es gibt aber auch eine Variante mit einer ostseitigen Umgehung (genaue Beschreibung findet man in dem Buchtipp unten)
Je nach Kondition und geplanten Wanderstunden pro Tag, lässt sich die Tour auch an zwei Tagen machen. Zu empfehlen ist dabei die Abkürzung mit der Gondel auf den Neunerköpfle.
Wegstrecke: (Gesamt 31,5 km / 26 Stunden / 2600 hm)
1. Tag: Tannheim – Landsberger Hütte (9 km, 1.300 hm auf, 600 hm ab)
Variante: Mit der Gongel von Tannheim auf den Neunerköpfle spart ca. 600 hm beim Anstieg.
2. Tag: Landsberger Hütte – Willersalpe (14 km, 788 hm auf, 1.000 hm ab)
3. Tag: Willersalpe – Tannheim (8,5 km, 788 hm auf, 1.000 hm ab)
Buchtipp mit detaillierter Tourenbeschreibung und 14 weiteren Wochenendtouren in den Nordalpen:
Danke für den Bericht über die Rundwanderung! Zur Landsberger Hütte bin ich auch schon zweimal gewandert, einmal vom Vilsalpsee aus und einmal vom Neunerköpfl über den Höhenweg über die Strindenscharte. Die Landsberger Hütte war dabei ein gutes Ziel, da man auf der Terasse die schöne Aussicht wunderbar bei einem Glas Weizen genießen kann 😉
Hi Jens,
ja, die Landsberger Hütte ist auch Ziel einiger Tageswanderer. Aber die Terrasse ist ja groß genug bei der Hütte 🙂
Johannes / Trailblaze.
Hallo,
schöne Tour – danke für den Tipp!
Gruß
Jaddar
Das lange WE habe ich auch jetzt mal da „unten“ verbracht. Leider hat das Wetter und ein nicht ganz fitter Kamerad das Gehen der ganzen Runde verhindert. Trotzdem war es ein schöner Ausflug inkl. Bad im Vilsalpsee. Die Willersalpe fällt bei mir allerdings nicht in die Kategorie „Urig“ sondern eher in die Klasse „siffige Absteige“. Alles dunkel, feucht, nach Pisse riechend, verqualmter Aufenthaltsraum und ein Wirt, dem es nur um den Verkauf von Bier ging. Ich habe schon viele Hütten in den Alpen gesehen, aber keine war in einem derart verwahrlosten Zustand.
Vor dem Besuch dieser Hütte kann ich nur warnen, als Alternative bietet sich (allerdings ohne Übernachtungsmöglichkeit!) das Älpele an.
oletta
Hey,
ja was hast du denn für einen schönen Blog. Tolle Bilder hier 🙂 !!!
Als ich letztens eine Tour in den Tiroler Bergen gemacht habe hatten wir leider auch sehr schlechtes Wetter 🙁 Naja, gehört halt dazu, beim nächsten mal wird´s besser!
Grüße
Jenny
Hallo Jenny,
vielen Dank! Na, dann hoffe ich, dass das Wetter nächstes Mal besser passt…
Gruß,
Johannes / Trailblaze.
Hey,
ich kann nur sagen, dass selbst schlechtes Wetter der Aussicht und der schönen Tour keine Schaden haben kann. Fahre immer wieder gerne hin
Na das macht doch Lust auf mehr! Meine erste Wanderung in Österreich ging zum Wilden Kaiser mit dem weltberühmten Schleierwasserfall 😉 Landschaftlich würde mich der Vilsalpsee deutlich mehr reizen!
Wir warten auf neue Beiträge 😉
grüße Markus
Danke für diesen schönen Bericht. Ich bin gerade auf der Suche nach genau solch einer Tour, die man innerhalb von ca. 2-3 Tagen absolvieren kann, damit man nich wieder den Jahresurlaub bemühen muss 😉
Die Bilder sind auch sehr schön und versprechen ziemlich viel für die Route.
Grüße
Georg
Thanks for sharing, it’s really worth reading!
Hi Johannes,
wir haben vor drei Wochen versucht die Tour bzw. die Landsberger Hütte und Umgebung zu bewandern. Leider sind wir schon am ersten Tag in Regen und Nebel geraten, der auch am zweiten Tag beständig blieb. Uns blieb die sagenhafte Aussicht verwehrt, die wir in Deinem Artikel gesehen haben. Aber in zwei Wochen packen wir’s noch mal an!
Danke für Deinen Bericht, der uns ins Tannheimer Tal geführt hat.
cheers
Alex
Hi Alex,
ja dieses Jahr ist wohl etwas verfixt mit dem Regen. Hoffe dann das es beim nächsten Mal klappt!
Gruß,
Johannes / Trailblaze
Hi Johannes,
wir probieren es nochmal: Nachdem wir gestern den Aufenthalt auf der Hütte auf Freitag verschoben haben – vorher ist Regen und Gewitter angesagt … schon wieder 😐 – scheint uns endlich der Bergwetter Gott wohlgesonnen zu sein.
Drück uns die Daumen 😉
cheers
Alex
Hallo,
vielen Dank für die Tipps und den Bericht. Auch die Tagesstrecken dieser Tour sind hilfreich.
Super Blog! 🙂
Viele Grüße
Hi Johannes,
nur kurz: Wir waren nochmals dort Mitte August und hatten endlich ein traumhaftes Bergwetter.
Krinnenspitze, Strindenscharte, Schochenspitze, Rote Spitze, Schrecksee und Steinkarspitze: Es war genial!
cheers
Alex